inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: KO1063666
Spezialanstrich zum Streichen und Rollen einsetzbar als Chemikalienschutzlack (Maschinenbau, Batteriesäureschutz), zur Straßenmarkierung und als Korrosionsschutzbeschichtung. Ferner für die Neu- und Renovierungsbeschichtung von Schwimm-, Plansch- und Zierbecken geeignet, hierbei ist jedoch die Produktinformation vom Mipa Pool Ruc bindend!
Eigenschaften:
Thixotrop, gute Kantenabdeckung
Hohe UV- und Wetterbeständigkeit
Sehr gute Wasser- und Chemikalienbeständigkeit
Hoher Korrosionsschutz (Barrierewirkung)
Unverseifbar
Temperaturkurzzeitbelastung: 90 °C
Temperaturdauerbelastung: 70 °C
Verdünnung:
Mipa UN21-Verdünnung
Vorbehandlung bei Neuanstrichen
Beton:
Mindesttrockenzeit von 28 Tagen einhalten, die Oberfläche muss frei von Löchern und Lunkern sein. Bei glattem Untergrund ist ein gründliches Aufrauen unbedingt erforderlich (vorzugsweise mittels geeignetem Strahlverfahren). Betonschäden (z. B. Risse, nicht tragfähige und / oder sandende Untergründe) müssen unbedingt vor dem Beschichten fach- und sachgerecht behoben werden. Haftungsstörende Substanzen (wie z. B. Sonnenöle) sind rückstandslos zu entfernen.
Mineralische Untergründe:
Entstauben, lose und sandende Bestandteile entfernen (hierzu eignet sich am besten eine gründliche Reinigung mittels Dampfstrahler). Die Oberfläche muss frei von Löchern und Lunkern sein. Bei glattem Untergrund ist ein gründliches Aufrauen erforderlich. Risse, Abplatzungen etc. müssen unbedingt vor dem Beschichten fach- und sachgerecht behoben werden. Haftungsstörende Substanzen (wie z. B. Sonnenöle) sind rückstandslos zu entfernen.
Stahl:
Strahlen im Normreinheitsgrad SA 2,5 oder, falls Strahlen nicht möglich ist, alternativ mechanisches Entrosten und gründliches Anschleifen (Schleifpapier der Körnung P 120 - 220) bis Rost, Zunder und Walzhaut rückstandslos entfernt sind. Danach gründliche Reinigung mit Mipa Silikonentferner.
Aluminium:
Zuerst gründliche Reinigung mit Mipa Silikonentferner. Danach komplette Fläche gründlich anschleifen (Schleifpapier der Körnung P 180 - 320) und nochmals mit Mipa Silikonentferner entfetten.
verzinkter Stahl:
Ammoniakalische Netzmittelwäsche (z. B. mit Mipa Zinkreiniger) oder geeignetes Strahlverfahren (Sweepen) anwenden.
Spachtelung:
Grundsätzlich sind nur Spachtelmaterialien zu verwenden, die für den Einsatz unter Wasser im Schwimmbadbereich geeignet und mit Mipa-Schwimmbadfarben überlackierbar sind. Eine vorherige Überlackierprüfung mit Mipa-Schwimmbadfarben ist grundsätzlich zu empfehlen. Werden ungeeignete Spachtelmaterialien verwendet, droht die Gefahr von Blasenbildung, Enthaftung etc.
Vorbehandlung bei Altanstrichen
Wichtig: Nicht tragfähige, lose und rissige Altbeschichtungen sind grundsätzlich restlos zu entfernen (vorzugsweise mittels geeignetem Strahlverfahren).
Gut erhaltene, absolut tragfähige Altanstriche vorab auf Überstreichbarkeit mit Mipa RC 255-30 testen. Hierbei ist eine ausreichend große Testfläche anzulegen, mit der die Überlackierbarkeit überprüft und nach Trocknung ein Haftungstest (Gitterschnittprüfung) durchgeführt werden muss. Ist eine einwandfreie Überlackierbarkeit gegeben, kann mit der Vorbehandlung begonnen werden. Tragfähige Altbeschichtungen gründlich reinigen (hierzu eignet sich am besten eine Reinigung mittels Dampfstrahler) und aufrauen (z. B. durch Sweepen oder schleifen mit Schleifpapier der Körnung P 220 - 320). Die Oberfläche muss frei von Löchern und Lunkern sein. Risse, Abplatzungen etc. müssen unbedingt vor dem Beschichten fach- und sachgerecht behoben werden. Haftungsstörende Substanzen (wie z. B. Sonnenöle) sind rückstandslos zu entfernen. Grundsätzlich müssen alle o. a. Untergründe (gilt für Neu- und Altanstriche) vor dem Beschichten eine völlig geschlossene, poren- und rissfreie Oberfläche aufweisen. Zudem dürfen sich keine Partikel oder Fasern etc. auf der zu beschichtenden Oberfläche befinden, da dies den Folgeanstrich perforieren und die Schutzeigenschaften bzw. die Haftung der Beschichtung negativ beeinflussen würde.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Technischen Merkblatt / Produktinformationen in den weiterführende Links. Oder kontaktieren Sie uns telefonisch, sowie über unser Kontaktformular.
Anwendungsbereiche (Oberflächen): | Aluminium, Beton, Stahl, Verzinkter Stahl |
Verbrauch ca.: | 100 g / m² je Anstrich |
Geeignet für (innen / außen): | außen |
Glanzgrad: | Seidenmatt |
Lösemittelhaltig oder Lösemittelfrei: | Lösemittelhaltig |
System / Bindemittelbasis: | Chlorkautschuk |
Signalwort: | Achtung |
Gefahrensymbol: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gefahrenhinweis H-Sätze (Hazard Statements): | H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar, H315 Verursacht Hautreizungen, H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen, H319 Verursacht schwere Augenreizung, H335 Kann die Atemwege reizen, H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht), H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung |
Gefahrenhinweis P-Sätze (Precautionary Statements): | P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten, P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen, P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen, P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen, P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen, P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]., P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen., P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen. |